Bohnsdorf
Grünau
Seite 1
Seite 2
Seite 3
Seite 4
Seite 5
Seite 6
Seite 7
Seite 8
Friedenskirche
Matrossowo 1
Matrossowo 2
Einladung
|

|
Ev. Friedenskirche
Berlin - Grünau
Don - Ugoletti - Platz, 12527 Berlin
|
Seite 6
Die Buntglasfenster entwarf
ebenfalls F. W. Mayer zu dem Thema „Die Liebe als
höchste Gabe" (1. Korinther, 13). Hergestellt wurden sie
von der Fa. I. C. Spinn & Co.
Die im Wesentlichen von Grünauer Bürgern gestifteten
Fenster wurden im II. Weltkrieg zerstört. Seit 1964 sind
die Fenster in unterschiedlichen Vielecken mit glatt
weißem Gussglas antik bleiverglast. |
Altar
und Kanzel sind Stiftungen des Kursmaklers und
Vertreters der politischen Gemeinde Grünau Paul Schmidt.
Auf dem Unterbau des Altars liegt eine Sandsteinplatte.
Der in Eichenholz geschnitzte Altaraufsatz mit Kruzifix
ist eine Arbeit des Hofbildhauers Wilhelm Sagebiel aus
Braunschweig. Die farbige Ausmalung der Reliefbilder
wurde von Berliner Malern vorgenommen. In der Mitte ist
das Abendmahl zu sehen, links die Geburt Jesu, rechts
die Auferstehung. Bemerkenswert sind die zwei
Davidsterne über dem Mittelbild. Die Kanzel ist eine
farbig gestaltete Schnitzarbeit der Fa. G. Kuntzsch aus
Wernigerode. Auf einer geschnitzten, mit goldenen
Ornamenten verzierten Säule sitzt ein polygoner
Kanzelkorb. Auf den Reliefbildern werden vier Stationen
aus dem Leben Jesu dargestellt: Anbetung der Weisen aus
dem Morgenland, die Bergpredigt, Grablegung,
Tempelreinigung. Die Bergpredigt als das zentrale Bild
ist direkt den Gottesdienstbesuchern zugewandt.
|

Abb. 17 Altaraufsatz mit Kruzifix |

Abb. 18 Das Abendmahl, Mittelreliefbild vom Altar
|

Abb. 19 Tier- und Pflanzenschnitzereien auf der
Kanzelsäule
|

Abb. 20 Die Bergpredigt, Reliefbild am Kanzelkorb |

Abb. 21 Adler, Detail vom unteren Kanzelkorb |

Abb. 22 Betender, Detail vom unteren Kanzelkorb |
weiter auf
Seite 7
|