Seite 5
Die Spiegel vor der Apsis zeigen links den
gekreuzigten Christus
und rechts Christi Himmelfahrt,
beides in einer Mandorla. |
Auf dem Bogen
darüber ist in der Mitte
das von zwölf Engeln umgebende
Lamm
zu sehen, links Johannes der Täufer,
rechts Moses
mit den Gesetzestafeln.
Im Bogen sind Heilige
dargestellt.
Die östliche Längsseite des
Kirchenschiffes zeigt die personifizier-
ten Paradiesflüsse mit allegorischen
Figuren und
Heiligen.
Über die Malereien des Seitenschiffs
ist nichts bekannt. Auf der Seitenempore
wurden
Malereien freigelegt. |

Abb. 11 Heilige, Malerei im Bogen zwischen Kirchenschiff
und Altarraum, Ornamente rechts siehe auch Abb. 16 |

Abb. 12 Freigelegte Ornamente auf der Seitenempore |
Die Wand- und Deckenmalereien der
Orgelempore wurden teilweise sichtbar gemacht.
Besonders beeindruckend sind hier das Kreuzrippengewölbe
mit den im Jugendstil
verzierten Kreuzrippen, die drei
Musikantinnen sowie Amphoren mit blühenden Pflanzen.
|

Abb. 13 Malerei im Jugendstil, Orgelempore |

Abb. 14 Drei Musikantinnen, Orgelempore |

Abb. 15 Kreuzrippengewölbe mit Jugendstil Malerei,
Orgelempore |

Abb. 16 Florale Malerei, in violett gehalten,
Orgelempore, äußere Ornamente siehe auch Abb. 11. |
Das gesamte
Kirchengewölbe
hatte
einen ins Violett gehenden Farbton, der 1932 eine
dunkle Übermalung
bekam. 1966 erhielt die
Kirche einen
weißen
Latexanstrich |